
Paare, die ihre Hochzeit im eigenen Garten oder in einer ausgefallenen Eventlocation statt in einem typischen Gastronomiebetrieb feiern möchten, müssen auf ein exklusives Festmahl und professionellen Service nicht verzichten. Mit den Diensten von Caterern können sie ihre Gäste heute an jedem beliebigen Ort verwöhnen. Je nach Unternehmen reichen die Angebote dabei vom einfachen Abstellen kalter Platten bis hin zur Planung und Durchführung der aller organisatorischen Details.
Worauf Sie bei der Wahl Ihres Caterers achten sollten und warum Ihnen schon der Firmenname Aufschluss über das Leistungsspektrum gibt – TraumHochzeit verrät es Ihnen.
Renommierte Anbieter sind in der Regel lange im Voraus ausgebucht. Generell gilt: Je mehr Leistungen Sie von Ihrem Caterer erwarten, desto früher sollte es zum Vertragsabschluss kommen. Steht der Ort der Feier bereits fest, reichen in der Regel fünf bis sechs Monate. Beabsichtigen Sie jedoch, den Caterer auch mit der Vermittlung der Räumlichkeiten zu beauftragen, ist es ratsam so frühzeitig mit der Anbietersuche zu beginnen, dass die wichtigsten Punkte etwa 12 Monate vor Ihrem großen Ereignis unter Dach und Fach sind.
Wer kennt das nicht. Manchen Versuchungen kann man erst beim Blick ins eigene Portemonnaie widerstehen. Damit Sie sich nicht immer wieder über Ihre eventuell begrenzten Möglichkeiten ärgern, aber auch, um nicht unnötig viel Zeit mit der Suche nach dem richtigen Anbieter zu vergeuden, sollten Sie als allererstes Ihr Budget grob festlegen.
Überlegen Sie sich schon vorab, welchen Service Sie wünschen. Grundsätzlich unterscheidet man folgende Kategorien:
Möchten Sie Ihre Gäste mit einem mehrgängigen Menü oder mit einem Buffet verwöhnen? Ein Menü ist eleganter, stilvoller, stellt aber auch höhere Anforderungen an den Service. In den meisten Fällen ist es auch teurer. Eine Mischung aus beiden Varianten ist ebenfalls denkbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Vorspeisen- und Dessertbuffet und den Hauptgang lassen Sie servieren?
Fast jedes Unternehmen bietet ein kostenloses Testessen an, bei dem Sie sich vom Service und der Qualität der Speisen überzeugen können. Hiervon sollten Sie auf jeden Fall Gebrauch machen.
Um Angebote verschiedener Unternehmen besser vergleichen zu können, aber auch damit es hinterher nicht zu bösen Überrauschungen kommt, ist es wichtig, dass alle Preise unmissverständlich und transparent sind. Aber Vorsicht: Kosten wie zum Beispiel für Getränke können erst nach der Feier feststehen.
Fragen Sie im Kollegen- und Freundeskreis nach Empfehlungen. Mund-zu-Mund-Propaganda ist seit jeher die verlässlichste Art der Werbung. Gibt es niemanden in Ihrem Umfeld, den Sie fragen können, helfen unabhängige Internetforen und Bewertungsportale.
Kategorie
Beitrag teilen
Neuen Kommentar schreiben
Weitere Beiträge
Kommentare
Keine Kommentare gefunden!