



Glückliche Paare empfinden ihre Liebe als ein Geschenk des Himmels. Mit der kirchlichen Trauung vertrauen Sie darauf, dass auch Gott ihre Beziehung bejaht und stärkt. Zugleich wählen sie einen besonderen Rahmen für den „schönsten Tag ihres Lebens“.
Bevor das große Fest jedoch steigen kann, gibt es – ähnlich wie bei der standesamtlichen Trauung – einiges, was Sie wissen sollten und anderes, was geklärt oder entschieden werden muss.
Sie erfüllen alle Voraussetzungen und wissen auch schon, wann und wo Sie heiraten möchten? Prima, dann kann es jetzt losgehen! Am besten, Sie vereinbaren gleich einen Termin mit Ihrem Gemeindepfarrer, um sich Ihren Wunschtermin zu sichern. Er steht Ihnen fortan zur Seite, erklärt Ihnen Ihre Möglichkeiten und weist Sie auf Dinge, an die Sie denken sollten, hin. Im sogenannten „Traugespräch“ können Sie den Gottesdienst und das Drumherum individuell mitgestalten (Trauspruch, Lieder, Lesungen, Blumenschmuck, mitwirkende Freunde oder Verwandte, etc.). Tipp: Je mehr Sie bei dem Treffen aus dem Nähkästchen plaudern und von sich preisgeben, desto schöner wird Ihre Zeremonie werden. Denn häufig erfährt der Pfarrer auf diese Weise Dinge, an die er später in der Predigt anknüpfen kann.