



Das Jawort unter freiem Himmel, danach ein glamouröses Fest im Grünen oder vielleicht sogar am Strand… Für viele Paare gibt es keine romantischere Vorstellung, als den schönsten Tag im Leben im Freien zu genießen. Und zugegeben: schon der Gedanke daran sorgt für ein bisschen Hollywood-Feeling – was wiederum dazu führt, dass im Vorfeld häufig einige Punkte nicht bedacht werden.
Die wichtigsten Fragen
Wenn Sie bei der Suche nach der perfekten Location die örtlichen Begebenheiten genau im Blick haben und vor der Buchung folgende Fragen klären, steht einer filmreifen Outdoor-Hochzeit nichts im Wege.
Insbesondere die Farben sind wichtig, da hierdurch eventuell schon bestimmte Deko-Elemente ausscheiden.
Wenn der Tisch wackelt und der Stuhl auf dem man sitzt ständig zur Seite kippt, fühlen sich die Gäste unwohl und das glamouröse Flair des Festes geht verloren.
Dass wir Menschen in freier Natur nicht alleine sind, ist klar. Hin und wieder kann es also passieren, dass sich zum Beispiel eine Wespe an Ihren Tisch verirrt, was - insbesondere, wenn es Allergiker unter Ihren Gästen gibt - für Unruhe sorgen wird.
Viele gastronomische Betriebe müssen ihren Außenbereich - aus Rücksichtsnahme auf die Anwohner angrenzender Häuser - gegen Mitternacht schließen. Fragen Sie deshalb, bis wie viel uhr laute Musik gespielt werden darf und ob die Location insgesamt einer Sperrstunde unterliegt. Tipp: Auch wenn Sie nicht im Freien feiern, sollten Sie diesen Punkt auf jeden Fall klären.
Eine Hochzeit ohne Unterhaltungsprogramm? Unvorstellbar! Ganz gleich, ob Sie sich ein Feuerwerk wünschen, eine Tanzgruppe auftreten, eine Liveband Ihre Lieblingssongs covern oder ein DJ für Stimmung sorgen soll - sie alle bringen Equipment mit, das irgendwo angeschlossen werden muss. Klären Sie unbedingt vor Ort, ob dafür ausreichende Möglichkeiten gegeben sind.
Last but not least sollten Sie natürlich fragen, ob es für den Fall der Fälle eine Ausweichmöglichkeit gibt, oder ob man Sie bei schlechtem Wetter buchstäblich im Regen stehen lässt.