



Wer am Valentinstag seinem Herzblatt ein Schmuckstück schenken will, sollte ein möglichst zeitloses Design wählen: Das finden 78 Prozent der deutschen Verbraucher beim Schmuckkauf wichtig. Gut jeder Dritte legt sogar großen Wert darauf, ein einzigartiges Stück auszuwählen. Das sind Ergebnisse des INHORGENTA Trend-Index 2018 der Messe München. Dazu wurden 1.060 Verbraucher bevölkerungsrepräsentativ befragt.
„Unsere Umfrage zeigt: Wer ein klassisches Design mit einer individuellen Note verbindet, hat am Valentinstag gute Aussichten seinen Liebling zu erfreuen“, sagt Stefanie Mändlein, Projektleiterin der INHORGENTA MUNICH. Für die Personalisierung von Schmuckstücken bietet sich beispielsweise eine persönliche Gravur oder ein Edelstein in der Lieblingsfarbe an.
Modebewusste Verbraucher orientieren sich bei der Wahl eines Schmucksteins an den Trendfarben der Laufstege in New York oder Paris. Gleichzeitig gilt: „Kostbare Edelsteine begeistern ihre Besitzer unabhängig von Mode und aktuellen Trends“, sagt Mändlein. Die Umfrage bestätigt: Knapp 70 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass Diamantschmuck in Zukunft genauso angesagt bleibt wie heute. Aktuell legen 61 Prozent Wert darauf, dass Ketten, Ringe & Co. aus wertvollen Materialien wie Gold oder Diamanten gearbeitet sind.
Um den persönlichen Wert eines Präsents zu erhöhen, sollte ein Schmuckstück an einem speziellen Tag überreicht werden: 61 Prozent der Deutschen empfehlen, Schmuck sollte mit einem besonderen Anlass verbunden sein. Darin sind sich Frauen (64 Prozent) und Männer (58 Prozent) einig.
Wer sich selbst etwas gönnen will, geht dafür ebenfalls zum Juwelier: 60 Prozent der Befragten kaufen Schmuck, um sich selbst etwas Gutes zu tun – gut jeder Zweite als Geschenk.